Der dentale Markt befindet sich in einem Strukturwandel. Mit der richtigen Positionierungsstrategie sichern sich Zahnarztpraxen eine exzellente Wettbewerbsposition, Markt- und Arbeitgeber-Attraktivität.
„Konzept ersetzt Verkauf“ bietet Ihnen als Zahnärztin bzw. als Zahnarzt die Lösung Nr. 1, wenn es um die strategische Positionierung Ihrer Zahnarztpraxis geht. Die Umsetzung begünstigt ein effektives Patienten-Management, ein funktionales Zahnarzt-Marketing und die Stärkung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Zahnarztpraxis.
Alles mit dem Ziel, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die zahnärztliche Behandlung.
Patienten sind heutzutage bei der Wahl des Zahnarztes ihres Vertrauens anspruchsvoller denn je. Die hohe Erwartungshaltung und eine ausgeprägte Preisorientierung korrelieren oftmals mit einer mangelnden Loyalität und geringen Compliance der Zahnarztpatienten. In der Konsequenz bedeutet das für die Zahnarztpraxis ein permanent hoher Zeit- und Kostenaufwand für das Praxis-Marketing und die Neupatientengewinnung.
PRAXISANALYSEN bietet Zahnärzten mit „Konzept ersetzt Verkauf“ ein effektives Patienten-Management und damit die Voraussetzungen für ein funktionierendes Zahnarzt-Marketing. Der Schwerpunkt zielt auf die Markenbildung und die Realisierung von Praxis- und Behandlungskonzepten. Das bietet dem Zahnarzt als Unternehmer und Mediziner somit gleichermaßen die Chancen, betriebswirtschaftliche wie auch patienten- und behandlungsrelevante Ziele zu verwirklichen. Und das nachhaltig erfolgreich.
„Konzept ersetzt Verkauf“ ermöglicht der Zahnarztpraxis die Positionierung über Alleinstellungsmerkmale. Einzigartig und mit hohem Wiedererkennungswert.
Das Patienten-Management stärkt das Arzt-Patienten-Vertrauensverhältnis und beeinflusst die Compliance äußerst positiv.
Somit können Patienten der Therapieempfehlung auch nachhaltig zustimmen. Der Zahnarzt behandelt letztlich seine Wunschpatienten und kann die bevorzugte Patientenklientel kontinuierlich ausbauen.
Die Symptome in der Zahnarztpraxis
Neue Patienten zu gewinnen ist das eine, das professionelle Managen der Patienten das andere. Warum aber müssen manche Zahnarztpraxen wesentlich mehr Aufwand für das Praxis-Marketing und die Patientenakquise betreiben? Warum werden bereits geschriebene Therapiepläne häufig nicht 1:1 realisiert? Und was beeinflusst letztlich die Loyalität und die Compliance der Patienten? In der tägliche Praxis zeigen sich eine oder mehrere der folgenden Symptome:
„Wer seine Leistungen verkauft, ist über den Preis vergleichbar und damit austauschbar.“
Mathias Leyer, Gesundheitsökonom, Berlin
Praxis-Marketing Problem Nr.1
Viele Zahnarztpraxen praktizieren bereits aktives Praxis-Marketing und setzen dabei primär auf Verkaufs- und Differenzierungsstrategien. Weil jedoch hier der Dienstleistungscharakter im Vordergrund steht und der Fokus weniger auf die Abgrenzung zur Mitbewerberpraxis zielt, begünstigt dies nicht nur das Smart Shopping. In der Position des Anbieters darf die Zahnarztpraxis ihre Leistungen immer wieder aufs Neue verkaufen.
Erfolgreiches Zahnarzt-Marketing zielt im ersten Schritt auf die Positionierung und findet gewinnbringende Antworten auf wichtige Fragen: Womit unterscheidet sich die Praxis von Mitbewerbern? Was ist ihr besonderes Profil, was macht sie einzigartig? Warum sollten Patienten sich für sie entscheiden?
Die Marke Zahnarzt
Da Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt Ihre Behandlungsleistung immer im direkten Kontakt zu Ihren Patienten erbringen, erfolgt die Identifikation auch stets über Ihre Persönlichkeit.
Eine erfolgreiche Markenbildung garantiert Ihnen, dass Sie in den Köpfen Ihrer Patienten eine feste Position einnehmen.
Ein Patienten-Management und Zahnarzt-Marketing, so wie es sich Mediziner einfach nur wünschen
„Konzept ersetzt Verkauf“ verwirklicht die Positionierung Ihrer Zahnarztpraxis als Marke. Das begünstigt die Patientennachfrage und Sie gewinnen und behandeln somit mehr Wunschpatienten.
Mit „Konzept ersetzt Verkauf“ sichern Sie sich die Loyalität Ihrer Patienten. Therapieempfehlungen werden leichter angenommen und die Compliance in der Prophylaxe und UPT nachhaltig optimiert.
„Konzept ersetzt Verkauf“ garantiert Ihnen, dass Marketingziele auch konsequent realisiert werden. Messbare Praxiserfolge, äußerst effektiv umgesetzt und das bei minimalem Aufwand.
„Konzept ersetzt Verkauf“ vermittelt Zufriedenheit. Letztlich generieren Sie mehr Praxisgewinn, da Patienten Qualität, Preis und Wert Ihrer Behandlungsleistung gerne anerkennen.
„Marketing bietet Zahnärzten heutzutage vielseitige Möglichkeiten. Erfolgreiche Markenbildung für Zahnarztpraxen und die Verwirklichung der „Marke Zahnarzt“ werden jedoch immer an der Wertschätzung gemessen, die Patienten ihrer Zahnarztpraxis nachhaltig entgegenbringen.“
Intelligentes Patienten-Management mit nachhaltiger Prozessoptimierung
Einmal abgesehen vom exzellenten Praxisergebnis: Wenn es überhaupt etwas Sinnvolles gibt, woran sich der Erfolg von Zahnarzt-Marketing objektiv messen lassen kann, dann sind es die Loyalität und die Compliance der Patienten.
PRAXISANALYSEN setzt mit „Konzept ersetzt Verkauf“ hier innovative Maßstäbe. Mit dem Patienten-Management steuern Sie den Ablauf in Ihrer Zahnarztpraxis einfach professionell und setzen den „Hebel“ an der richtigen Stelle an. Medizinisch, wirtschaftlich, strukturiert.
Strukturierte zahnärztliche Untersuchung
Professionelle Patientenberatung
Management
von HKPs und KVs
Vor-Nachsorge-Konzept Prophylaxe und UPT
Einmal ganz ehrlich und Hand aufs Herz!
Würden Sie sich des Geldes wegen bei einem vermeintlich schlechteren Arzt behandeln lassen? Wahrscheinlich nicht! Und Ihre Patienten?
Kompetenz und Vertrauen sind die 2 Faktoren, die das Arzt-Patienten-Vertrauensverhältnis wie kein anderes prägen und beeinflussen
Spätestens dann, wenn es etwas umfassender, komplizierter oder auch „kostenintensiver“ wird, ist die zentrale Fragestellung jedes Patienten: „Hat dieser Zahnarzt die Kompetenz und kann ich ihm mein Vertrauen schenken?“
Weil Patienten die Kompetenz des Zahnarztes normalerweise nicht beurteilen können, lassen sie sich bei dieser Frage vornehmlich von ihrem Gefühl leiten. Normalerweise. Anders ist es mit der „Strukturierten Untersuchungsmethodik“.
Alles andere als Routine.
Im Rahmen der zahnärztlichen Untersuchung garantiert Ihnen die Anwendung der Strukturierten Untersuchungsmethodik den professionellen „Zugang“ zu Ihren Patienten.
Mit der Kompetenzstrategie positionieren Sie sich überzeugend als Experte und gewinnen mit vertrauensbildenden Maßnahmen die Sympathie und Zustimmung Ihrer Patienten. Somit können Sie selbst schwierige Patientenfälle souverän (be)handeln.
Die Strukturierte Untersuchungsmethodik
Mit der Strukturierten Untersuchungsmethodik stellen Sie die Weichen von Anfang an richtig:
Sie profitieren von einem praxisbewährten Konzept und dem roten Faden bei der zahnärztlichen Untersuchung.
Es ermöglicht Ihnen den Zugang zum Patienten und das (Be)handeln selbst von schwierigen Patientenfällen.
Mit indizierten Patientenstrategien, z.B. im Umgang mit Smart Shoppern und anderen Patientenpersönlichkeiten.
Letztlich führt Sie das Konzept immer zum Ziel und zu einer konkreten Vereinbarung mit dem Patienten.
„Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld.
Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.
“
Henry Ford (*30.07.1863 – †07.04.1947), amerikanischer Unternehmer
Wirksames Zahnarzt-Marketing
Von der Analyse bis zum individuellen Marketing-Konzept
Analyse des Patienten-Managements und Praxis-Marketings hinsichtlich Wirksamkeit und Kosten-Nutzen-Relation
Ermittlung von signifikanten Kennzahlen und Darstellung der betriebswirtschaftlichen Praxis-Ressourcen
Empfehlung von wirksamen Marketing-Maßnahmen und Ausarbeitung eines individuellen Marketing-Konzeptes
Unterstützung bei der professionellen Umsetzung inkl. Marketing-Controlling und Return on Marketing-Investment
Lassen Sie sich jetzt zu Positionierungsstrategien, Patienten-Management und Zahnarzt-Marketing beraten!
Zahnzentrum Nidderau
Von der „kleinen Zweibehandler-Praxis“ zur Z-MVZ Filialisierung. Hatte vor 20 Jahren nur einen einzigen Wunsch: „Ein schlüssiges Praxis- und Behandlungskonzept“.
vormals Medeco Zahnklinik
Von der Medeco Zahnklinik zu erfolgreichen Z-MVZ Unternehmern. Zahnklinik Dentologicum und Dentologicum 275 Hamburg.
Zahnarzt in Berlin
Selbstbestimmte Zahnmedizin in einer Prophylaxe-Praxis mit ausgeglichener Work-Privat-Balance.
„Wenn mein Konzept nicht stimmt, muss ich zwangsweise verkaufen.
Dann bin ich wieder bei Patienten finden – Patienten binden.“
Zitat von Prof. Dr. Axel Bumann, Kieferorthopäde, Berlin
durch folgende Leistungen
Sie möchten „Konzept ersetzt Verkauf“ näher kennenlernen? Dieses 2tägige Positionierungs-Seminar für Zahnärzte behandelt die Themen Zahnarzt-Marketing und Patienten-Management umfassend.
Zum SeminarSie wollen „Konzept ersetzt Verkauf“ individuell in Ihrer Zahnarztpraxis umsetzen? Erfahren Sie hier, wie Sie es als Gesamtkonzept implementieren oder mit einzelnen Modulen realisieren.
Zum CoachingSie interessieren sich für Positionierungs-Strategien, ein wirkungsvolles Patienten-Management und funktionales Zahnarzt-Marketing? Dann profitieren Sie von dieser individuellen Beratung – vor Ort in Ihrer Praxis.
Zur Beratung
Sie interessieren sich für „Konzept ersetzt Verkauf“?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.