Zahnarzt-Marketing: In welcher Liga willst Du spielen?
Ein exzellentes Praxismarketing stellt ganz zu Beginn zwei elementar wichtige Fragen:
- „Welche Zahnmedizin wollen Sie praktizieren?“
- „In welcher Liga möchten Sie spielen? Ambition: Campions-League?“
Theoretisch ist alles machbar – doch es gilt der Grundsatz:
Je ambitionierter die Zielsetzung(en), desto größer der Aufwand!
Zahnarzt-Marketing: Zielsetzung(en)
Abb. 1: Die Definition erstrebenswerter Ziele ist im professionellen Praxismarketing eine vorrangige Aufgabenstellung. Im Vergleich zu einem Praxisgründungsvorhaben können etablierte Zahnarztpraxen auf ihre Erfahrungen zurückblicken und mit dem Status quo das Potenzial ihrer Praxis explizit beziffern / bewerten.
Zahnarzt-Marketing: Professionalität
Genau wie bei einer umfassenden, komplexen zahnärztlichen Behandlung, gibt es auch im Praxismarketing einen konzeptionellen Ansatz. Das Besondere bei diesem Konzept: Der Fokus richtet sich auf die konsequente Patientenausrichtung und das professionelle Auftreten der Praxis nach innen und außen.
Ein gut durchdachtes und schlüssiges Konzept berücksichtigt das interne und externe Marketing.
Abb. 2: Exzellentes Praxismarketing berücksichtigt bei der konsequenten Patientenausrichtung ein professionelles Auftreten der Praxis – und zwar nach innen und außen.
Zahnarzt-Marketing: Positionierung vor Sichtbarkeit und Reichweite
Unabhängig von der Zielsetzung – und vor jeder Überlegung zu der Umsetzung einzelner Marketing-Maßnahmen – geht es im nächsten Schritt um die strategische Positionierung Ihrer Zahnarztpraxis.
Da Sie als Zahnärztin, als Zahnarzt Ihre (Behandlungs-)Leistung immer im direkten Kontakt zu Ihren Patienten erbringen, erfolgt die Identifikation der Patienten auch stets über Ihre Persönlichkeit.
Die Neuaufnahme ist daher die einige und zugleich beste Chance für Ihre Positionierung. Mit dem Konzept der „Strukturierten Untersuchungsmethodik“ stellen Sie bei neuen Patienten die Weichen von Beginn an richtig.
Mit Ihrer Positionierung verwirklichen Sie die „Marke Zahnarzt“.
Ist die strategische Positionierung Ihrer Zahnarztpraxis konzeptionell erarbeitet/gesichert, können im weiteren Schritt die einzelnen Marketing-Maßnahmen überdacht werden und die Planung für den Marketing-Mix erfolgen. Hierbei kommen die Vorzüge des digitalen Praxismarketings zum Tragen – jetzt geht es um Sichtbarkeit und Reichweite.
Marketinggrundsatz: Positionierung vor Sichtbarkeit und Reichweite.
Abb. 3: Markenbildung für Zahnarztpraxen und die Verwirklichung der Marke Zahnarzt. Das Konzept der Strukturierten Untersuchungsmethodik unterstützt Sie dabei, dass Sie in den Köpfen Ihrer Patienten eine feste Position einnehmen und so die Weichen bei Neupatienten von Anfang an richtig stellen.
Zahnarzt-Marketing: Kosten-Nutzen-Aspekt
Ganz gleich, ob Sie in ein gutes oder exzellentes Marketing investieren: es wird sich für Sie auszahlen.
Voraussetzung dafür ist das Controlling, welches den gesamten Marketing-Prozess steuert und überwacht:
- Input: Ihr monetäres und zeitliches Investment
- Workflow: relevante Stellschrauben
- Output: Return on Marketing-Investment
Ihr Vorteil: Skalierbares Marketing mit 100 % Kosten-Nutzen-Effekt.
Abb. 4: Die Input-Output-Analyse ist ein spezielles Instrument, dass Sie dabei unterstützt, den gesamten Marketing-Prozess zu managen.
Fazit
Mit einem stimmigen Marketing-Konzept und einer professionellen Umsetzung können Sie viel erreichen. Beispielsweise eine bevorzugte Patienten-Klientel gewinnen. Und das geht auch bei smarten Marketing-Zielsetzungen mit einer guten Platzierung analog zum Fußball in der 1., 2. bzw. 3. Liga.
Abb. 5: Fußballvereine in der 1., 2. und 3. Bundesliga: der deutsche Rekordmeister FC Bayern mit der Zielsetzung „Triple“; der Dauerrivale BVB; der 1. FC Köln, der mal in der 2. dann wieder in der 1. Liga mitspielt; und der SCV Verl in der 3. Liga.
Weiterführende Informationen zum Thema Zahnarzt-Marketing
Marketing-Seminar
In einem 2-tägigen Seminar wird das komplexe Thema Marketing inkl. Positionierungsstrategie umfassend behandelt.
Hier finden Sie alle Informationen zum Positionierungs-Seminar für Zahnärzte.
Marketing-Beratung
Wenn Sie einen persönlichen Präsenztag in Ihrer Praxis bevorzugen, dann bietet Ihnen die Marketing-Beratung alle Optionen: von der Potenzial-Analyse bis hin zum schlüssigen Marketing-Konzept und der Umsetzung von wirkungsvollen Sofortmaßnahmen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Marketing-Beratung für Zahnärzte.